
Filmservice für Gemeinden
Mit einem Filmservice sollen Gemeinden und Bildungseinrichtungen einen Einblick bekommen in die komplexen Zusammenhänge von Globalisierung, Migration und Ernährung. Bei der Aktion „Kino mit Gespräch“ können Interessierte kostenlos einen Film buchen. Nach der Vorführung stehen Experten für eine Diskussion zur Verfügung.
Think Global – Act Local lautet das Motto des Projekts. Allen zur Auswahl stehenden Filmen ist gemeinsam, dass sie sich „auf das große Ganze beziehen, und jeden Einzelnen hier vor Ort betreffen“, wie die Organisatoren im Flyer erklären.
Jede Handlung zeigt ihre Wirkung: Wer in Bayern einen Fisch kauft, schadet damit möglicherweise einem Händler im Senegal. Das ist das Thema des Dokumentarfilms Yaayboy, der über das Projekt gebucht werden kann. Der Film verdeutlicht, wie die Menschen im Senegal darunter leiden, dass ausländische Trawler die Fischgründe vor der Küste fast leergefischt haben.
„Kino mit Gespräch“ ist Teil des Themenjahres „Reformation und Eine Welt“. Es ist ein Angebot der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und ihrer Kooperationspartner. Diese sind Mission Eine Welt, Brot für die Welt, Oikocredit, der Lorenzer Laden Nürnberg und die Evangelische Medienzentrale Bayern.
Weitere Informationen über die Internetseite zur Lutherdekade oder über das Projektbüro:
Reformationsdekade/ Luther2017
Burgstraße 1 – 3
90403 Nürnberg
Tel: 0911/ 214 23 49